Frühlingsfahrt 2015
5. April 2015
Ilka
Veranstaltungen
0 Comment
Der Museumsverein Bozen unternahm heuer unter der sachkundigen Führung des Kunsthistorikers Mag. Hanns-Paul Ties eine Fahrt in die Valpolicella, die nicht nur für Weinkenner einen klangvollen Namen hat, sondern auch ein uraltes Siedlungsgebiet mit reichem Kulturgut ist, und besichtigte dort sowie in der Valpantena drei „Ville Venete“: die Villa della Torre in Fumane, deren Baugestalt sich an die römisch-antike Villenarchitektur anlehnt und […]
Read moreKulturfahrten
3. Juli 2014
Ilka
Veranstaltungen
0 Comment
Seit 1986 bietet der Museumsverein seinen Mitgliedern Kulturfahrten an, die in die nähere Umgebung zu weniger bekannten oder unbekannten Kulturstätten führen oder fernere kunsthistorisch interessante Ziele ansteuern und sich regen Zuspruchs erfreuen. Dass dabei meist ein enger geschichtlicher Bezug zwischen den besuchten Sehenswürdigkeiten außerhalb der Provinz und Tirol/Südtirol besteht, rundet die stets reichhaltigen Programme ab. […]
Read moreHerbstfahrt nach Konstanz am Bodensee (mit Fotos)
14. Juni 2014
Ilka
Veranstaltungen
0 Comment
Der Museumsverein Bozen konnte auch in diesem Herbst eine dreitägige Kulturfahrt anbieten, die ein sehr reichhaltiges Programm aufwies und aus besonderem Anlass am 19., 20. und 21. September nach Konstanz am Bodensee führte. Den Höhepunkt der Reise bildete die Ausstellung „Das Konstanzer Konzil 1414 – 1418. Weltereignis des Mittelalters“. Die Klosterinsel Reichenau ( Münster St. Maria und Markus […]
Read moreFrühlingsfahrt nach Mezzocorona und in den Nonsberg
1. April 2014
Ilka
Veranstaltungen
0 Comment
Der Museumsverein Bozen veranstaltete auch heuer wieder eine interessante und reichhaltige Kulturfahrt, die am Samstag, 3.Mai 2014, nach Mezzocorona und in den Nonsberg führte und sich regen Zuspruchs erfreute. Zunächst wurden unter fachkundiger Führung der Palazzo Martini und der Palazzo Firmian in Mezzocorona besichtigt. Darauf wurden in Coredo die Casa Marta mit ihrer Trachtensammlung und dem […]
Read moreVorstellung des Karl-Atz-Schlernheftes
4. Februar 2014
Ilka
Veranstaltungen
0 Comment
In der Februarausgabe der Kulturzeitschrift "Der Schlern" erscheinen die Vorträge der Tagung "100 Jahre Karl Atz", die im letzten Jahr in Kaltern stattgefunden hat. Zur Vorstellung dieses Schlernheftes und zum Abschluss des Gedenkjahres an den großen Kunsthistoriker, Denkmalpfleger und Historiker laden der Museumsverein Bozen und die Kulturzeitschrift "Der Schlern", Athesia-Verlag, herzlich ein. Programm: Begrüßung: Dr. Gerald Mair, […]
Read moreFahrt nach Cividale & Laibach (Fotos am Ende des Artikels)
17. September 2013
effekt
Veranstaltungen
0 Comment
Die diesjährige Herbstfahrt führte nach Friaul und Slowenien. Reiseziel des ersten Tages war Cividale, wo weltberühmte Sehenswürdigkeiten auf den Besucher warten. Am Samstag lernte die Reisegruppe unter kompetenter Führung Laibach, die Hauptstadt Sloweniens, näher kennen. Am letzten Tag der Fahrt wurde in Oberkrain das romantische Seebad Bled mit Burg und Inselkirche besucht. Veldes, wie die deutsche Bezeichnung […]
Read moreTagung
12. März 2013
effekt
Veranstaltungen
0 Comment

Einladung zur Tagung Karl Atz 1832 – 1913 Kunsthistoriker, Denkmalpfleger, Historiker Freitag, 22. März 2013, Beginn um 09.00 Uhr im Katholischen Vereinshaus Kaltern Programm: 9.00 Grußworte – Dr. Gerald Mayr, Obmann des Museumsvereins Bozen – Gertrud Benin Bernard, Bürgermeisterin von Kaltern – Dr. Sabina Kasslatter Mur, Landesrätin für Denkmalpflege, deutsche Kultur und Museen 9.30 – Dr. […]
Read moreDem Museumsgründer Karl Atz 1832-1913
7. März 2013
effekt
Veranstaltungen
0 Comment

Vor 100 Jahren starb in Terlan der gelehrte Priester, Kunsthistoriker, Denkmalpfleger und Museumsgründer Karl Atz. Er wurde am 15. Oktober 1832 in Kaltern geboren, besuchte die Oberschule in Meran und studierte in Brixen und Trient Theologie. Nach der Priesterweihe war er 12 Jahre als Kooperator in Terlan, Villanders und Verdings tätig, danach erhielt er in Terlan […]
Read more