Portfolio

Der Drache

alles, was vom einstigen bozner
bürgerstolz übrig blieb…

wurde abgebrochen und eingeebnet um dem neuen Postgebäude zu weichen. Sieht man ab von den eindrucksvollen Weinkellern, einem guten Archivalienbestand und einer von Franz von Zallinger erworbenen Siegelabdrucksammlung, die
sich hier im Stadtmuseum befindet, so ist
vom alten Heilig-Geist-Spital nichts mehr
erhalten geblieben – außer wenigen Freskenfragmenten,
darunter das vorliegende.
Es stammt aus der Heilig-Geist-Kirche, der
auf Beschluss des Stadtrats 1867 oder bald
danach abgebrochenen Spitalskirche, und
kam wohl durch Vermittlung von Karl Atz
zunächst in den Bestand des 1857 gegründeten
„Christlichen Kunstvereins“ und mit
diesem 1882 in die Sammlungen des Museumsvereins.
Das Profilbildnis eines Mannes
in qualitätvoller Grisaille-Malerei belegt
den um 1380 zunehmenden Einfluss der
Veroneser Malerei im Bozner Raum.
Veroneser Maler
Bärtiger Mann
Freskofragment, 38x29x17 cm
Herkunft: Hl.-Geist-Kapelle des
Bozner Bürgerspitals
Um 1380–1390
Auch Bozen besaß seit dem 13. Jahrhundert
ein Bürgerspital, das dem Heiligen Geist
geweiht war und im Areal zwischen Dom
und Dominikanerkirche lag. Jahrhunderte
lang diente es als Heil- und Pflegestätte.
Die Finanzierung erfolgte aus Geldspenden
und Pfründen und dem Ertrag von geschenkten
oder erworbenen Liegenschaften
– vor allem Wein. Bereits im 14. Jahrhundert
wurde das Heilig-Geist-Spital zu
einem der größten Grundeigentümer und
Weinproduzenten Tirols. Spitalmeister und
Spitalverweser waren ähnlich hoch angesehen
wie der Bürgermeister der Stadt.
1859 wurde der Krankenhausbetrieb in
einen Neubau (heute Teil der Universität
am Sernesiplatz) verlegt, die verwinkelten
Gebäude des alten Heilig-Geist-Spitals verfielen
zunehmend, bis die Gemeinde Bozen
das Gelände 1886 an die k. u. k. Postverwaltung
verkaufte, das gesamte Gelände
? alles, was vom einstigen bozner

 
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner