Museumsverein Bozen
Der Verein wurde 1882 von kunstinteressierten Bozner Bürgern gegründet, um der damals wie heute drohenden Gefahr eines Ausverkaufs heimischer Kunstwerke in das Ausland zu begegnen. Der Verein baute mit Hilfe von Spenden aus der Bozner Bürgerschaft eine umfangreiche Sammlung von kunsthistorischen, volkskundlichen und religiösen Kunstwerken auf, die vom Mittelalter bis in die Neuzeit reicht und in Südtirol einzigartig ist. Bis heute arbeitet der Museumsverein Bozen daran, Kunstwerke unserer Heimat zu sammeln, vor dem Verfall zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
TURIN UND DIE LANGHE 14. bis 18. Mai 2023
TURIN UND DIE LANGHE 14. bis 18. Mai 2023 Das erste Ziel der diesjährigen Kulturreise war die Riseria Principato Lucedio. Diese heute aufgelassene Abtei wurde 1123 von Zisterziensermönchen aus Burgund gegründet, die das Land urbar machten und Mitte des 15. Jahrhunderts als erste den Reisanbau in Italien einführten. Lucedio ist die Wiege des italienischen Reises: […]
Abruzzen, Kultur und Natur, eine Reise ins wilde Herz Italiens, 11. bis 15. Mai 2022
Die Abruzzen sind ein Teil Italiens, der abseits vom Massentourismus liegt und der die Reisenden mit einer Fülle von faszinierenden Eindrücken und Erlebnissen belohnt. Dies konnten auch zahlreiche Museumsvereinsmitglieder feststellen. Einen ersten Eindruck unter hervorragender Führung vermittelte Civitella del Tronto, eine Festungsstadt, die seit 2008 auf der Liste der „schönsten Dörfer Italiens“ geführt wird, deren Wahrzeichen die […]
-
Bericht des Museumsvereins zu seinem 10 jährigem Bestehen, 1892
„Als der Museumsverein Bozen als Nachfolger und Erbe des „Christlichen Kunstvereines“ vor 10 Jahren unter dem Protectorate Sr. Kais. Hoheit des durchlauchtigsten Herrn Erzherzog Heinrich ins Leben gerufen wurde, geschah dies in der Absicht, in ihm einen Wächter zu bestellen, dessen Beruf und eigenstes Interesse es sein sollte, der grenzenlos überhandnehmenden Verschleppung einheimischer Kunstwerke und Denkwürdigkeiten entgegenzutreten und diese nach Möglichkeit für immer in unserer Gegend zu halten. Zugleich sollte der Verein es sich angelegen sein lassen, die in unserer Gegend noch befindlichen Kunstsachen durch temporäre Ausstellungen dem Publikum zugänglich und dieses mit Werken alter und neuer, einheimischer und fremder Meister thunlichst bekannt zu machen und dadurch auf Weckung und Förderung des Kunstsinnes wohlthätig einzuwirken.“ (aus: Bericht des Museumsvereins zu seinem 10 jährigem Bestehen, 1892, zit. in Festschrift 100 Jahre Museumsverein Bozen)
-
Die Sammlungen des Museumsvereins
Die Bestände des Bozner Stadtmuseums sind zum größten Teil Eigentum des Museumsvereins. Es handelt sich dabei um eine der bedeutensten kunsthistorischen Sammlungen im historischen Tirol, die in mehr als 125 Jahren Vereinsgeschichte zusammengetragen wurde. Einen kleinen Teil möchten wir auf diesen Seiten zeigen.